Neodym-Magnete Werden in vielen verschiedenen Branchen verwendet, weil sie stark, klein und kostengünstig sind. Es ist jedoch wichtig sicherzustellen, dass sie gute Magnete für die Produkte sind, die Sie herstellen. Es gibt einige Dinge, die Sie überprüfen müssen, um sicherzustellen, dass Sie einen guten Neodym-Magnet haben. Sie müssen die Leistungsmerkmale, das Aussehen und die Herstellung betrachten.

Magnetmaterialien

Leistung

Das Erste, was Sie überprüfen möchten, ist die Leistung des Neodym-Magneten. Es gibt viele verschiedene Grade von Neodym-Magneten. Die Grade reichen von N35 bis N52. Je höher die Zahl, desto stärker ist der Magnet und desto teurer ist er. Allerdings bedeutet ein höherer Grad nicht automatisch, dass er besser für Ihre Anwendung geeignet ist. Sie müssen wissen, was der Magnet leisten soll. Wenn Sie einen Magnet benötigen, der in einer Hochtemperaturumgebung arbeitet, benötigen Sie möglicherweise einen Magneten, der bei hohen Temperaturen besser funktioniert. Wenn Sie einen Magneten verwenden, der in einem kleinen elektronischen Gerät eingesetzt wird, benötigen Sie möglicherweise einen kleineren Magneten mit einem stärkeren Magnetfeld.

Ein Test, den Sie durchführen können, ist die Verwendung eines Gaussmeters, um die Stärke des Magneten zu messen. Vergleichen Sie die gemessene Stärke mit den standardisierten Musterdaten, die vom Magnethersteller bereitgestellt werden.

Das Nächste, was Sie überprüfen möchten, ist die Materialzusammensetzung des Magneten. Das Verhältnis von Neodym, Eisen und Bor im Magnet bestimmt die Stärke seines Magnetfeldes. Die Herstellungsweise des Magneten beeinflusst ebenfalls seine magnetische Stärke. Die gängigsten Herstellungsverfahren für Neodym-Magnete sind Sintern, Verklebung und Schmelzen. Um sicherzustellen, dass Sie einen guten Neodym-Magnet haben, sollten Sie Magnete von einem Unternehmen kaufen, das eine gute Qualitätskontrolle hat.

 

Aussehen

Das Nächste, was Sie überprüfen möchten, ist das Aussehen des Neodym-Magneten. Sie sollten auf Risse, Chips und das allgemeine Erscheinungsbild des Magneten achten. Magnete werden visuell auf Oberflächenfehler oder Beschichtungsfehler geprüft. Sie werden auf Plattierungsadhäsion getestet. Sie werden auf Korrosionsbeständigkeit getestet. Sie setzen sie einem Salzsprühnebel und einer Feuchtigkeitskammer aus, um sicherzustellen, dass die Beschichtung auf dem Magneten haften bleibt.

Sie sollten auch die Größe des Magneten überprüfen. Die Größe und Form des Magneten sind wichtig, weil der Magnet in die Stelle passen soll, an der Sie ihn anbringen möchten. Hersteller messen die Größe des Magneten mit Messschiebern, Mikrometern oder einer Koordinatenmessmaschine (CMM). Sie möchten sicherstellen, dass der Magnet richtig passt, wo Sie ihn platzieren wollen.

Magnetische Eigenschaften

Neodym-Magnet-Eigenschaft (1) (1)

Das Dritte, was Sie überprüfen möchten, ist die magnetische Stärke des Magneten. Es gibt einige verschiedene Messungen, mit denen Sie herausfinden können, wie stark der Magnet ist. Die drei gebräuchlichsten Messungen sind Remanenz (Br), Koerzitivfeldstärke (Hc) und das maximale Energieprodukt (BHmax).

Remanenz (Br) ist die Menge an Magnetismus, die im Magnet verbleibt, nachdem er aus dem Magnetfeld entfernt wurde.

Koerzitivfeldstärke (Hc) ist ein Maß dafür, wie schwer es ist, den Magnetismus aus dem Magneten zu entfernen.

Das maximale Energieprodukt (BHmax) gibt an, wie viel magnetische Energie der Magnet speichern kann. Ein hohes BHmax ist wichtig, wenn Sie einen starken Magneten benötigen.

Hersteller verwenden Werkzeuge wie Vibrationsprobenmagnetometer (VSMs) und Permeameter, um diese Eigenschaften zu messen. Sie nehmen einen Magneten, setzen ihn in diese Geräte und führen eine Reihe von Tests durch. Diese Tests erstellen Hysteresekurven.

Ein weiterer Test, den Sie durchführen können, ist ein Zugkrafttest. Sie platzieren den Magneten in einer Maschine, die misst, wie viel Kraft erforderlich ist, um den Magneten von einem Objekt abzuziehen oder den Magneten an einem Objekt zu halten. Dieser Test zeigt, wie der Magnet in Ihrer Anwendung funktionieren wird.

Ein weiterer Test ist die Verwendung eines Gaussmeters. Ein Gaussmeter misst die Stärke des Magnetfeldes des Magneten. Dieser Test gibt Aufschluss über die Verteilung des Magnetfeldes und die Stärke des Magneten.

 

Beschichtung

Das Nächste, was Sie überprüfen möchten, ist die Beschichtung des Magneten. Die Beschichtung wird auf einen Magneten aufgebracht, um ihn vor Korrosion und Verschleiß zu schützen. Sie möchten sicherstellen, dass die Beschichtung auf dem Magneten haften bleibt.

Hersteller testen die Beschichtung des Magneten, um sicherzustellen, dass sie auf dem Magneten verbleibt. Sie verwenden einen Klebebandtest oder einen Kratztest, um zu prüfen, ob die Beschichtung auf dem Magneten haften bleibt.

Sie testen auch, ob die Beschichtung den Magneten vor Rost schützt. Sie setzen den Magneten einem Salzsprühnebel und einer Feuchtigkeitskammer aus, um zu sehen, ob die Beschichtung den Magneten vor Rost schützt.

 

Temperatur

Das Nächste, was Sie überprüfen möchten, ist, wie der Magnet bei hohen Temperaturen funktioniert. Neodym-Magnete sind empfindlich gegenüber hohen Temperaturen. Wenn Sie einen Magneten hohen Temperaturen aussetzen, verliert er einen Teil seiner magnetischen Stärke.

Hersteller testen, wie Magnete bei hohen Temperaturen performen. Sie führen einen Test namens Thermocycling durch. Sie setzen den Magneten in einen Ofen und erhitzen ihn auf eine bestimmte Temperatur. Dann kühlen sie ihn ab, um zu sehen, ob der Magnet einen Teil seiner magnetischen Stärke verliert. Sie führen auch einen Test namens Thermoschock durch. Sie setzen den Magneten in eine Kältekammer und kühlen ihn auf eine bestimmte Temperatur. Dann bringen sie ihn in eine Wärmekammer und erhitzen ihn auf eine bestimmte Temperatur. Dies wiederholen sie einige Male, um zu prüfen, ob der Magnet an magnetischer Stärke verliert.

Es gibt zwei Dinge, die Sie überprüfen können, um zu sehen, wie der Magnet bei hohen Temperaturen performen wird. Das erste sind die Temperaturkoeffizienten. Die Temperaturkoeffizienten geben an, wie viel der Magnet bei hoher Temperatur seine magnetische Stärke verliert.

 

Konformität

Das letzte, was Sie überprüfen möchten, ist die Konformität des Neodym-Magneten. Hersteller von Neodym-Magneten erfüllen internationale Standards. Die gängigsten Standards sind ISO (Internationale Organisation für Normung), IEC (Internationale Elektrotechnische Kommission) und ASTM (American Society for Testing and Materials).

Hersteller von Neodym-Magneten folgen einem Qualitätskontrollprozess. Sie überprüfen die Rohstoffe, die sie zur Herstellung der Magnete verwenden. Sie haben einen Herstellungsprozess, den sie befolgen. Sie dokumentieren alles, was während des Herstellungsprozesses passiert. Sie testen die Magnete während des Herstellungsprozesses. Sie testen die Magnete, wenn sie fertig sind. Sie führen Aufzeichnungen über alles, was sie testen. Sie führen Aufzeichnungen über alles, was sie während des Herstellungsprozesses tun. Sie tun dies, um eventuelle Probleme während der Herstellung zu erkennen und zu beheben. Sie tun dies auch, um Ihnen, dem Kunden, nachzuweisen, dass sie die Magnete so hergestellt haben, wie sie es sollten.

 

In diesem Kapitel haben wir darüber gesprochen, wie man Neodym-Magnete überprüft, um sicherzustellen, dass sie gute Magnete für Ihre Produkte sind. Wir haben über Leistung, Aussehen, Größe, Stärke, Beschichtung, Temperatur und Konformität gesprochen. Hersteller von Neodym-Magneten überprüfen all diese Dinge, um sicherzustellen, dass sie Ihnen einen guten Magneten verkaufen. Sie wollen sicherstellen, dass der Magnet, den sie Ihnen verkaufen, in Ihrer Anwendung funktioniert.