Was ist Permanentmagnetismus?

Magneten scheinen einfach zu sein, aber ihre Kraft liegt in unsichtbaren Kräften, die die moderne Technologie prägen. Von deinem Telefon bis zu Elektromotoren macht Magnetismus alles möglich.

Permanentmagnetismus bezieht sich auf das konstante Magnetfeld, das von bestimmten Materialien ohne externe Stromquelle erzeugt wird. Es steht im Gegensatz zum induzierten Magnetismus, der nur in Anwesenheit eines externen Feldes auftritt.

Magnetfeldlinien

Magnetfeldlinien (Foto von sciencefacts)

Lass uns den Unterschied zwischen Permanent- und Induktivmagnetismus erkunden, wie Permanentmagneten hergestellt werden, welche Eigenschaften sie haben und wie sie Industrien auf der ganzen Welt prägen.

Was ist Permanentmagnetismus und induzierter Magnetismus?

Einige Magnete halten ewig, während andere Hilfe benötigen, um zu funktionieren. Das Verständnis des Unterschieds offenbart viel darüber, wie Magnetismus in der realen Welt funktioniert.

Permanentmagnetismus ist eingebaut und stabil, während induzierter Magnetismus vorübergehend ist und von externem magnetischem Einfluss abhängt.

 

Wichtige Unterschiede zwischen Permanent- und Induktivmagnetismus

Merkmal Permanentmagnetismus Induktivmagnetismus
Magnetische Quelle Innere magnetische Domänen Externe Magnetfeld
Dauer Langlebig, oft dauerhaft Vorübergehend, verschwindet, wenn das Feld entfernt wird
Beispiele Neodym-, Ferritmagnete Eisennagel in der Nähe eines starken Magneten
Verwendungen Motoren, Sensoren, Lautsprecher Magnetische Abschirmung, Transformatoren

Wie jeder Typ funktioniert

Permanentmagnetismus ist die Folge von ausgerichteten magnetischen Domänen innerhalb eines Materials. Diese Domänen bleiben in Position, auch wenn der äußere Einfluss entfernt wird. Dieses selbsttragende Feld bedeutet, dass das Material keine Stromquelle benötigt.

Induzierter Magnetismus hingegen tritt auf, wenn ein normalerweise nicht-magnetisches Objekt durch die Nähe zu einem Magnetfeld magnetisiert wird. Das Objekt bleibt nur so lange magnetisiert, wie es dem Feld ausgesetzt ist. Dieses Prinzip wird in vielen elektrischen Anwendungen wie Induktoren und Elektromagneten genutzt.

Permanentmagnete sind entscheidend im Technologiedesign. Zum Beispiel, als ich an Motorbaugruppen für kleine elektrische Fahrzeuge gearbeitet habe, sparte die Wahl des richtigen Permanentmagnetmaterials erheblichen Platz und Kosten. Gleichzeitig verwendeten wir induzierten Magnetismus in Sensoranwendungen, bei denen das Feld mit der Eingabe variieren musste.

Fazit

Permanentmagnetismus bleibt über die Zeit stabil ohne äußeren Einfluss, was ihn in Elektronik, Motoren und Alltagsgeräten unverzichtbar macht.